Amsterdam - eine Stadt zum verlieben
- nelepelee
- 20. Aug. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Los geht's! Mit dem Van nach Holland...

Dieses Jahre sind wir mit dem Auto meiner Eltern in den Urlaub nach Amsterdam gefahren. Wir haben uns ein Bett in das Auto gebaut, ein Vorzeit gekauft und sind auf den Campingplatz "Camping Zeeburg" gefahren.
Das Wetter war leider nicht ganz so gut wie in Deutschland, aber wirklich beschweren können wir uns auch nicht. Es war immer ein Mix aus Sonne und Wolken, ab und zu mal Schauer, bei ca. 20 Grad.
Gleich nachdem wir angekommen sind und das Zelt aufgebaut und "eingerichtet" haben, haben wir uns auf unsere Fahrräder geschwungen und sind in die Stadt gefahren.
Die Stadt mit ihrem einzigartigem Charme war für mich sehr beeindruckend.

Am nächsten Morgen, unserem ersten richtigen Tag in Amsterdam, sind wir in das Anne Frank Haus gegangen. Das hört sich jetzt viel einfacher an, als es wirklich war... Vier Tage bevor wir unseren Urlaub antreten wollten, erfuhr ich, dass man die Karten für das Anne Frank Haus nur online kaufen kann. "Kein Problem" dachte ich... Leider ist es so, dass man die Karten für dieses beliebte Touristenziel so ungefähr einen Monat im Voraus kaufen muss. Für August gab es keine einzige Karte mehr. Die Enttäuschung war sehr groß!
Wir haben vor Ort jedoch erfahren, dass man Karten doch noch online kaufen kann. Man muss die Ticketseite allerdings immer wieder neu aktualisieren, bis dann vielleicht mal Tickets frei werden. Da wir uns diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen wollten, haben wir uns in ein Restaurant gesetzt, lecker gegessen und alle fünf Minuten die Seite aktualisiert. Wir hatten Glück und sind so noch an Tickets gekommen. Euch würde ich jedoch immer den entspannteren Weg empfehlen und weit im Voraus kaufen. Alles in Allem war dieses Museum jedoch wirklich toll und bewegend. Die Geschichte, die man vorher nur aus Büchern und Filmen kannte, wurde greifbar.
Am nächsten Tag kamen wir zu Yannic's Lieblingsziel: das Heineken-Museum. Freibier!(haha)
Wir beide finden, dass dieses Museum ein großes Highlight unserer Reise war. Man hat sich dort vollkommen wohlgefühlt und viel Neues erfahren.
Man konnte selbst "Hand anlegen" bei der Herstellung des Biers und später würde man durch eine moderne "Show" über den Weg des Biers, bis hin zu uns auf den Tisch im Restaurant informiert. Ich möchte auch nicht alles verraten, also fahrt einfach mal selbst hin! ;)
Ganz oben auf meiner Liste stand natürlich auch: eine Grachtenfahrt machen und die Stadt mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Wir haben uns dann selbst mit Freunden, die wir im Heineken Museum erst kennengelernt haben, ein Boot gemietet. Wir sind ALLEIN gefahren, Ja, das darf man. Glaubt mir, wir haben uns auch gewundert, aber es war wirklich das Beste am ganzen Urlaub. Ich kann es von Herzen weiterempfehlen.
Natürlich ist es nicht immer ganz einfach sich in Amsterdam zu orientieren, aber zu viert hatten wir einfach auch beim Verfahren Spaß. Für eine Stunde bezahlt man 190€, davon sind 100€ Pfand, die man zurückbekommt, wenn man das Boot wieder an Ort und Stelle zurückbringt. Die 90€ haben wir durch vier Personen geteilt, somit hat jeder 22,50€ bezahlt. Für dieses Erlebnis hat es sich auf jeden Fall gelohnt!
Apropos Geld... Falls ihr mal nach Amsterdam fahrt, dann kauft euch alle Tickets am besten über die Touristeninformation. Dort bekommt man meisten 1-2€ vom Eintritt erlassen und man kann auch ein bisschen Handeln. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Außerdem habt ihr dann schon eure Tickets und könnt an den Schlangen vor den Museen, Bars, etc. problemlos vorbeigehen und müsst euren Urlaub nicht mit Warten verschwenden.
Ein weiterer tollen Tipp für Amsterdam ist die IceBar. Man kann bei -10Grad aus Eisgläsern (Gläser aus gefroren Wasser) Vodka und andere Spirituosen trinken. Man hat mindestens 3 Freigetränke und kann auch in der "warmen Bar" Cocktails trinken. Es schmeckt dort wirklich sehr lecker. Ich empfehle euch die Bar erst so gegen Abend aufzusuchen, sonst schlendert ihr vielleicht mitten am Tag etwas angesäuselt durch Amsterdam und versaut euch womöglich noch eure weitere Planung des Tages.
Wir waren noch im Madame Tussaud und natürlich haben wir in der Zwischenzeit auch ein bisschen geshoppt. Für uns war das für 3 Tage Amsterdam wirklich genug "Sightseeing". Beim nächsten Mal wollen wir aber auf jeden Fall ins das Rijksmuseum, das Red Light Museum und in das Ripley's Believe It or Not!

Die letzten 2 Tage unseres Urlaubs sind wir auf einen Campingplatz ganz in die Nähe von Nijmegen, eine Hansestadt im Osten der Niederlande, gefahren. Hier konnten wir am Strand nochmal die Seele baumeln lassen und abschalten.
Der Urlaub war wirklich wundervoll und wir sind komplett erholt wieder nach Deutschland zurückgekommen. In einigen Jahren möchten wir auf jeden Fall nochmal hinfahren und den wunderschönen Charme der Stadt genießen.
xoxo @nelepelee
Comments